Reiseapotheke
Ferienbeginn! Für viele der Auftakt zu einer Urlaubsreise. Eine kleine Reiseapotheke sollte immer mit dabei sein. Doch was gehört hinein? Auf dieser Seite finden Sie nützliche Anregungen, zusammengestellt von unserer Inhaberin Sigrid Kölling.
Für wirklich alle Eventualitäten ausgerüstet zu sein, ist prinzipiell nicht möglich. Die folgenden Angaben sollen eine Orientierungshilfe dafür sein, was ein/e Einzelreisende/r für den üblichen Bedarf und kleinere Notfälle bei sich haben sollte. Hinter den verschiedenen Medikamenten finden Sie jeweils eine Empfehlung in Klammern, die Sie auch über unseren Online-Warenkorb vorbestellen können.
Natürlich bekommen Sie alle Bestandteile unserer kleinen Reiseapotheke in Ihrer Bahnhof-Apotheke Bremervörde – zusammen mit individueller Beratung zu allem, was Sie persönlich (vielleicht auch für Ihre Kinder, Ihren Partner oder Ihre Partnerin) im Gepäck haben sollten.
Grundausstattung:
Verbandmaterial:
- Mullbinde
- steriler Verbandmull, Watte
- Wundpflaster
- elastische Binde
Außerdem:
- Fieberthermometer
- kleine Schere
- Pinzette
- Zeckenzange
- sterile Handschuhe
Medikamente zur äußeren Anwendung:
- antiseptische Wundsalbe oder Lösung ( Betaisodona oder Octenisept Lsg. )
- Corticoidsteroid-Creme gegen Insektenstiche ( Fenihydrocort Creme 0,5 % )
- Augentropfen gegen Bindehautentzündung ( Berberil )
- Ohrentropfen ( Otalgan )
Medikamente zur inneren Anwendung:
- Mittel gegen Schmerzen , Fieber, Entzündungen ( Ibubeta )
- krampflösende Mittel ( Buscopan )
- leichtes Schlaf- oder Beruhigungsmittel ( Baldriparan )
- Durchfallmittel ( Loperamid, Perenterol, Elotrans )
Medikamente und Hilfsmittel, die unabhängig von der Reise regelmäßig benötigt werden:
- Ersatzbrille ( für Brillen- und Kontaktlinsenträger )
- Sonnenbrille
- Sonnenschutzmittel ( Ladival )
- Insektenschutzmittel ( Autan )
- Impfungen beachten, die für das Reiseland erforderlich sind
- bei Bedarf Malariaprophylaxe
- Evtl. ein Attest (siehe Beispiel rechts) über den persönlichen Bedarf an mitgeführten Medikamenten, Spritzen und Kanülen. Ein derartiges Attest wird von einzelnen Ländern (besonders in Afrika und SO-Asien) bei der Zollabfertigung gelegentlich verlangt.
Abbildungen: Pixabay.com, Centrum für Reisemedizin
Neues aus Ihrer Bahnhof-Apotheke Bremervörde
Neuer Service in Ihrer Bahnhof-Apotheke:
Wir stellen Ihre Medikamente!